Das Theater im Teufelhof Basel

Das Theater im Teufelhof Basel hat sich als Ort für aussergewöhnliche, pointierte und verblüffende Kleinkunst profiliert. Kabarett-Vorstellungen und satirische oder subtil-humorvolle Programme, welche, in der Regel, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst geschrieben und gespielt werden, bilden den roten Faden im Spielplan. Das Theater fördert neben bekannten Namen auch unbekannte Talente und begleitet sie auf ihrem künstlerischen Weg. Das Theater im Teufelhof verfügt über 98 Plätze. Spieltage sind normalerweise Do/Fr & Sa um 20.15 Uhr; die «Schaufenster»-Reihe findet jeweils am Montagabend statt. Dank der direkten Verbindung zum Gast- und Kulturhaus Teufelhof werden im Preis reduzierte Kombinationen von Nachtessen und Theaterbesuch angeboten.

Kulturpartner

kultkino
Ricola

Programm Theatersaison 2025/26

Do, 20. November 2025, um 20.15h

Reto Zeller «Held»

Reto Zeller Held
Thomi Studhalter

Kabarettistische Geschichten; musikalisch, zart und verschroben

Ein grandioses Hochzeitsdebakel am Vierwaldstättersee, ein väterliches Totalfiasko an der Gymnasiums-Eröffnungsfeier des eigenen Sohnes und eine irrwitzige Verfolgungsjagd mit dem Motorroller über einen Bike-Downhill-Trail. Reto Zeller macht als Meister des feinen Humors und abgedrehter Stories vor nichts Halt. Er nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Heldenreisen, die sie zu nichts weniger inspirieren, als direkt nach der Vorstellung schnell mal die Welt zu retten.</p

Hier Tickets kaufen
Fr, 21. November 2025, um 20.15h

Michael Frowin «Das wird ein Vorspiel haben»

Michael Frowin Das wird ein Vorspiel haben
Bernd Brundert

Kabarett mit Konsequenzen; politisch und geistreich

Wie kaum ein anderer findet Frowin immer wieder treffend und zielsicher die grossen Themen im Kleinen, den Witz in der Wut und den Aberwitz in unserem Alltag. Er schaut scharfsinnig und mit verblüffender Leichtigkeit auf die Welt und zielt mitten ins Herz aller Katastrophen: unser Gehirn. Unser armes Gehirn! Jede Minute ein medialer Orgasmus, Fakten oder Fakes, Breaking News. Und was macht das Gehirn nach dem Koitus mit Millionen Informationen? Genau, es macht die Grätsche und ist plötzlich da, wo wir es nur im Extremfall vermuten: im Arsch. Und zwar wörtlich.

Hier Tickets kaufen
Sa, 22. November 2025, um 20.15h

Caroline Bungeroth «Mutausbruch»

Caroline Bungeroth Mutausbruch
Chris Krebs

Musikalisch erfrischend, tiefsinnig, mit Berliner Schnauze

Nach 25 Jahren Berlin ist Caroline Bungeroth nach Bern gezogen. Sie streicht nur zwei Buchstaben und besinnt sich auf das Wesentliche. So schwer kann das ja nicht sein! Soweit die Theorie. Doch wenn die Sprössin aus ostdeutschem Pfarrhaus dem Berliner Grossstadt-Dschungel entrissen und in die Berner Agglo neu eingepflanzt wird, sind Missverständnisse und Fettnäpfchen vorprogrammiert. Um das – und den restlichen Wahnsinn der Welt und des Lebens – zu überstehen, braucht es immer mal wieder einen kräftigen «Mutausbruch».

Hier Tickets kaufen
Do, 27. bis Sa, 29. November 2025, um 20.15h

HG. Butzko «Der will nicht nur spielen»

HG. Butzko Der will nicht nur spielen
Peter Kronenberger

Der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: «Ist das wirklich alles?» Aber anscheinend gilt bei uns nur noch «Schwarz oder Weiss» und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. In einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt Butzko keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.

Hier Tickets kaufen
Do, 4. und Fr, 5. Dezember 2025, um 20.15h

Esther Hasler «7 auf einen Streich»

Esther Hasler 7 auf einen Streich
Caro Koopman

Ein-Frau-Klavier-Kabarett

Esther Hasler fliegt für den Frieden. Über den Röstigraben und um die ganze Welt. Sophie philosophiert, Marie-Chantal findet die Liebe und der Bio-Zuchtlachs sein Glück. Es ist nie zu spät zum Träumen. Lassen Sie sich überraschen!  Betörendes Klavierkabarett, frech und schwarzhumorig. Eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Freiheit. Für Leute, die hintergründigen Humor dem Schenkelklopfen vorziehen, die lachen mögen, auch über sich selbst.

Hier Tickets kaufen
Sa, 6. Dezember 2025, um 20.15h

Jovana Nikic «Konserviert»

Jovana Nikic Konserviert
zvg

Kabarett über all die Gegensätze, die das Leben prägen

Was haben Fotoalben, eingelegte Gürkchen, Konfitüre und gefrorene Eizellen gemeinsam? Es sind alles Beispiele des menschlichen Naturells, Dinge zu konservieren. Ein Spiel gegen die Zeit. Die Berner Slam-Poetin, Satirikerin und Kabarettistin geht zuckersüssen Marmeladen-Erinnerungen und der Vergänglichkeit auf den Grund. Mit sardellensalzigen Pointen, Ötzi-kalten Fakten und einer guten Menge an Poesie als Balsam für die Seele.

Hier Tickets kaufen
Do, 22. Januar 2026, um 20.15h

«Satirische Jahresdiagnose 2025»

Satirische Jahresdiagnose 2025
zvg

Eine Produktion der Oltner Kabarett-Tage mit Matthias Kunz, Valerio Moser und Anna-Katharina Rickert

Das Jahr 2025 bietet viele Facetten für einen Jahresrückblick: Veränderungen in der Weltlage, Kriege und Krisen, unzählige und prägende Wahlen, Unwetter oder irritierende Präsidenten. Es bot auch einige Höhepunkte und prägende Grossanlässe wie den ESC oder die Fussball-EM der Frauen. Trotz aller traurigen Momente lassen wir uns das Lachen nicht nehmen. Weder jetzt noch im Rückblick. Wir sehen zwar öfters schwarz und hoffen dennoch weiter. Frech und scharfsinnig, ungewöhnlich und tiefsinnig blickt ein höchst vielfältiges Trio auf das Jahr 2025, auf lautes Knallen und leise Töne.

Hier Tickets kaufen

Motto Theatersaison 2025/2026

Motto Theatersaison 2025/2026