Das Theater im Teufelhof Basel

Das Theater im Teufelhof Basel hat sich als Ort für aussergewöhnliche, pointierte und verblüffende Kleinkunst profiliert. Kabarett-Vorstellungen und satirische oder subtil-humorvolle Programme, welche, in der Regel, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst geschrieben und gespielt werden, bilden den roten Faden im Spielplan. Das Theater fördert neben bekannten Namen auch unbekannte Talente und begleitet sie auf ihrem künstlerischen Weg. Das Theater im Teufelhof verfügt über 98 Plätze. Spieltage sind normalerweise Do/Fr & Sa um 20.15 Uhr; die «Schaufenster»-Reihe findet jeweils am Montagabend statt. Dank der direkten Verbindung zum Gast- und Kulturhaus Teufelhof werden im Preis reduzierte Kombinationen von Nachtessen und Theaterbesuch angeboten.

Kulturpartner

kultkino
Ricola

Programm Theatersaison 2024/25

SPIELBEGINN JEWEILS UM 20.15 UHR

Do, 20. und Fr, 21. März 2025, um 20.15 Uhr

Jane Mumford «Leben!»

Jane Mumford Leben!
zvg

Ein tragikomischer Lebensbericht vom Kind-Sein zum Erwachsen-Werden

Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, nicht alle. Jane Mumford wärs lieber nicht. Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule, bestand ihre Welt nur noch aus mühsamen Dingen wie: Cool sein, dazugehören, mithalten, die grosse Liebe finden … und irgendwann muss ja auch noch gestorben werden! Jane Mumford gräbt tief in ihrer Vergangenheit, erzählt uns von ihrer Teenagerzeit als stepptanzender Goth und hinterfragt die Welt, sich selbst und ihre Art, mit dem Leben umzugehen.

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Sa, 22. März 2025, um 20.15 Uhr

Irmgard Knef «Noch da! 100 Jahr, blondes Haar»

Irmgard Knef Noch da! 100 Jahr, blondes Haar
Robert Recker

Ein humorvoller und unkonventioneller Kabarett-Theater-Chansonabend

Irmgard Knef – die wunderbare „Kleinkunst-Erfindung“ des Berliner Kabarettisten und Schauspielers Ulrich Michael Heissig – wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlässlich ihrer bevorstehenden numerischen Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben. Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit. Irmgard steht noch immer mit würdiger Haltung auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Manchmal etwas wackelig, aber immer standhaft. Vergangene Zeiten reflektierend und den aktuellen Zeitgeist kommentierend.

Programm in Deutsch

Hier Tickets kaufen
Schaufenster Mo, 24. März 2025, um 20.15 Uhr

Andreas Schertenleib «Herr W.»

Andreas Schertenleib Herr W.
zvg

Ein aufgestelltes Stück über das Glück des Vergessens

Herr W. weiss nicht mehr, wer er ist und wer er war. Den Namen seiner Frau hat er vergessen. Wie viele Kinder er hat, weiss er nicht mehr. Sein Beruf ist ihm entfallen. Doch im Hier und Jetzt erlebt er durch die Begegnungen mit seinem Pfleger Momente des Glücks. Die Geschichte von Herrn W. wird aus der Sicht des Pflegers erzählt. Andreas Schertenleib spielt den Pfleger und Herrn W., einen ehemals angesehenen Arzt, in schnellem Wechsel. Als Erzähler der Geschichte erlaubt sich Andreas Schertenleib, eigene Erfahrungen einfliessen zu lassen. Indem er die fiktionale Geschichte von Herrn W. mit der Realität verbindet, schafft er Nähe zum Publikum.

Programm in Mundart

In Zusammenarbeit mit dem Schützenkeller Rehinfelden

Hier Tickets kaufen
Do, 27. und Fr, 28. März 2025, um 20.15 Uhr

Stefanie Kerker «Utopie to go!»

Stefanie Kerker Utopie to go!
Sabine Bloch

Humorvolles Musikkabarett, selbstironisch und gesellschaftspolitisch

Guten Morgen, bitte einmal Utopie zum Mitnehmen! Ja, Utopie ohne alles. Ohne falsche Hoffnungen jedenfalls, denn sowas kommt bei Stefanie Kerker nicht in die Tüte. Dafür schaut sie viel zu genau hin, weiss zu gut, was los ist in diesem Lande. Die Musikkabarettistin kann ein Lied davon singen, was uns von innen heraus bewegt – oder was wir uns gerne mental zurechtlegen, damit wir möglichst nichts bewegen müssen. Mit strahlendem Lächeln nimmt sie kollektive Schwächen aufs Korn und die individuellen dazu.

Programm in Deutsch

Hier Tickets kaufen
Sa, 29. März 2025, um 20.15 Uhr

Simon Chen «Im Anfang war das Wort»

Simon Chen Im Anfang war das Wort
Fabian Roelli

Subtiles und geistreiches Sprachkabarett

Bei Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne, schlüpft in die Rolle des Schöpfers, schaltet das Licht ein und zeigt uns, warum Adam und Eva die Geranie Geranie und nicht Gurke genannt haben. Aber dann tritt schon der Duden auf den Plan und fordert die Bibel zum Duell auf. Nicht immer trifft die Sprache den Nagel auf den Kopf, aber als Werkzeug ist sie einfach der Hammer! Und Humor entsteht erst, wenn Sprache ernst genommen wird. Simon Chen feiert das Wort. Kleinkunst, gross geschrieben!

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Do, 3. April 2025, um 20.15 Uhr

Rebekka Lindauer «Rebelliert»

Rebekka Lindauer Rebelliert
zvg

Satirische Blickwinkel, kabarettistische Seitenhiebe und musikalische Farbtupfer

Mit ihrer unverblümten Sicht auf Alltagswahnsinn und Weltgeschehen meisselt Rebekka Lindauer ihre humorvollen Geschichten und Denkanstösse in die Köpfe ihres Publikums, wo sie wie Klimakleber haften bleiben. Dabei räumt sie dem vermeintlich Unwichtigen stets den verdienten Platz ein: Nackmulle werden Lifecoaches, Verbrennungsanlagen zu beliebten Ausflugszielen und Tankstellen zu romantischen Begegnungsorten. ein Flirt zwischen Comedy, schonungsloser Satire und "Musik, die an Endo Anaconda eriinnert" – ungefiltert und in dieser Kombination unvergleichbar.

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Fr, 4. und Sa, 5. April 2025, um 20.15h

Michael Feindler «Durchbruch»

Michael Feindler Durchbruch
Enrico Meier

Gewitzte Wortakrobatik, inhaltliche Ernsthaftigkeit und sprachliche Verspieltheit

Feindler wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „grosser Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie.

Programm in Deutsch

Hier Tickets kaufen
Schaufenster Mo, 7. April 2025, um 20.15h

Pesche Heiniger «drus u dänne»

Pesche Heiniger drus u dänne
zvg

Gewinner des Kabarett-Castings 2024

Eine abwechslungsreiche Reise aus Spoken Word, Slam Poetry und Songs

Pesche Heiniger ist charismatisch, seine Stimme ist gewaltig und seine Bühnenpräsenz raumgreifend. Seine Auftritte bleiben in Erinnerung. Als Spoken-Word-Autor und Liedermacher ist der Emmentaler seit 2015 erfolgreich unterwegs. Unter anderem gewann er das Oltner Kabarett Casting 2024. Sein erstes abendfüllendes Soloprogramm ist eine Hommage ans Fernweh und eine Liebeserklärung ans Zuhause-Bleiben. Unterhaltsam, überraschend und ganz sicher gut fürs Gemüt.

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Do, 10. April 2025, um 20.15 Uhr

Olivia El Sayed «0814 - Leben am Durchschnitt»

Olivia El Sayed 0814 - Leben am Durchschnitt
Mirjam Kluka

Brillante Wortkunst, begleitet von leiser Poesie und lautem Lachen

Die Aussage «Du bist nicht allein» ist gleichermassen beruhigend wie beunruhigend. Du bist nicht allein – denn irgendwo auf der Welt gibt es mit Sicherheit noch so einen Freak, der den orangen Teil vom Raketenglacé am liebsten mag, Sexszenen immer auf Italienisch träumt und es daheim nie in Frage gestellt hat, warum man für den Guetsliteig und die Magendarmgrippe nie verschiedene Schüsseln gereicht bekommen hat. Aber es bedeutet eben auch: Du bist nicht allein in deiner Aussergewöhnlichkeit. Das tut ungefähr so weh wie ein unerwarteter Kinderfuss am Nasenbein, aber dieses Programm ist ein Pflaster. In Einheitsgrösse.

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Sa, 12. April 2025, um 20.15h

Kilian Ziegler «99 °C – Wortspiele am Siedepunkt»

Kilian Ziegler 99 °C – Wortspiele am Siedepunkt
zvg

Fulminante Wortakrobatik, exzellente Wortspiele und intelligenter Humor

In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss: Spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius. Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat oder nur ein einziges Grad, damit die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt?

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Do, 2. Mai 2025, um 20.15h

Gerhard Walter «Auf mich war ich nicht vorbereitet»

Gerhard Walter Auf mich war ich nicht vorbereitet
zvg

Höhere Philosophie, kluger Humor und sympathisch versponnener Witz

Walter schreibt über sein Programm: «Finde Dich selbst!» heisst es ja, und ich hab mir gedacht, ich fang einfach einmal irgendwo an. Im Frühherbst 1643 wurde ich einstimmig mit einer Enthaltung zur Königin von England gewählt. Als Chefchoreograph der Dachdeckerinnung (Sie sehen, ich suche noch) kann ich Ihnen aber Folgendes mitteilen: Für ein gelungenes Leben ist es wichtig, relativ selten von einer Strassenwalze überrollt zu werden. Das schont die Stimmbänder und erhöht den Wiedererkennungswert. Nicht immer ist alles gut, aber vieles ist schon einmal nicht schlecht. Manches ist grossartig. enjoy!

Programm in österreichischem Deutsch

Hier Tickets kaufen
Fr, 3. Mai 2025, um 20.15h

Gerhard Walter & Gunkl «Herz & Hirn – Schweiz Special»

Gerhard Walter & Gunkl Herz & Hirn – Schweiz Special
Robert Peres

Zwei Kabarett-Philosophen bieten zärtliche Hirnmassagen und klare Gedanken

Was nicht speziell sein wird, ist, dass sich zwei Menschen auf die Bühne setzen und sprechen. Formal sollte man also nicht zu viel erwarten. Das „Wie“ des „Was“ wird sich aber durch Sonstiges und das einmalige „Hier und Jetzt“ von „Immer“ unterscheiden. Phänomene zwischen dem, was nicht speziell ist, und dem, wo das Auge im Kopf des Betrachters liegt, werden Gunkl und Walter mit Ihnen als Gast mit Freude beplaudern. Vielleicht reden sie auch übers Kochen.

Programm in österreichischem Deutsch

Hier Tickets kaufen
Sa, 4. Mai 2025, um 20.15h

Gunkl «Nicht nur, sondern nur auch»

Gunkl Nicht nur, sondern nur auch
Robert Peres

Der Philosoph unter den Kabarettisten macht einen ziemlich ungeordneten Versuch, über Ordnung zu reden

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft: können, müssen und wollen. Wer alles weiss und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, ausser, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiss und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Programm in österreichischem Deutsch

Hier Tickets kaufen
Mi, 7. und Do, 8. Mai 2025, um 20.15h

ZUBERsicht «Don Quijote»

ZUBERsicht Don Quijote
Christian Jaeggi

Uraufführung

Ein literarisch-augenzwinkernder Theaterabend mit viel Musik

Cervantes` Don Quijote von der Mancha gilt als erster moderner Roman und ist eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Aber leider ist das Buch auch sehr, sehr umfangreich. Doch: Good news: Das Duo Jürg Zurmühle und Felix Bertschin bringt die Schlüsselszenen des Romans in einem kurzweiligen Abend rasant auf die Bühne. Dabei wird gelesen, gesungen und gespielt. Aber Achtung, seien Sie bereit, denn: «Witz und Humor liegen nicht in langsamen Köpfen.»

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Fr, 9. Mai 2025, um 20.15h

Schertenlaib & Jegerlehner «Angesagt»

Schertenlaib & Jegerlehner Angesagt
Reto Camenisch

Komisch, schräg und sehr musikalisch

Schertenlaib und Jegerlehner sind auf Abschiedstour. Sie fassen die Welt nochmals zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder aus den früheren Programmen. Diese Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.

Programm in Mundart

Hier Tickets kaufen
Sa, 10. Mai 2025, um 20.15h

Lisa und Laura Goldfarb «Klein und gemein»

Lisa und Laura Goldfarb Klein und gemein
zvg

Ein Kabarettabend; urkomisch, pointiert, reflektiert und wortgewaltig

Ein Unglück kommt selten allein; und ein Zwilling eben auch nicht. Auf der Bühne sind Lisa und Laura Goldfarb wie ein doppelter Espresso: Klein, süss und besonders stark. Eines von diesen Exemplaren ist für die meisten Menschen schon zu viel. Doch sie gibt es auch noch doppelt. Das bedeutet Trouble. Double Trouble. Die beiden Schwestern treiben ihre Pointen stets auf die Spitze, wirbeln mit ungeahnter Energie über die Bühne und die Köpfe der Zuschauer und geben einen atemberaubenden Takt vor: Bitterböse, präzise und mit einem gehörigen Schuss jüdischem Humor.

Programm in Deutsch

Hier Tickets kaufen

Motto Theatersaison 2024/2025

Motto Theatersaison 2024/2025