Das Theater im Teufelhof Basel hat sich als Ort für aussergewöhnliche, pointierte und verblüffende Kleinkunst profiliert. Kabarett-Vorstellungen und satirische oder subtil-humorvolle Programme, welche, in der Regel, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst geschrieben und gespielt werden, bilden den roten Faden im Spielplan. Das Theater fördert neben bekannten Namen auch unbekannte Talente und begleitet sie auf ihrem künstlerischen Weg. Das Theater im Teufelhof verfügt über 98 Plätze. Spieltage sind normalerweise Do/Fr & Sa um 20 Uhr 30; die «Schaufenster»-Reihe findet jeweils am Montagabend statt. Dank der direkten Verbindung zum Gast- und Kulturhaus Teufelhof werden im Preis reduzierte Kombinationen von Nachtessen und Theaterbesuch angeboten.
Liebe Freundinnen und Freunde des "Theater im Teufelhof Basel"
Unser Theater bleibt, auf Grund der aktuellen Corona-Massnahmen des Bundes, bis mindestens 17. April 2021 geschlossen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen baldmöglichst wieder viele tolle, humorvolle Theatermomente bieten zu können.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei Ihnen herzlich für den Zuspruch und Ihre Solidarität.
Möchten Sie unser Kleintheaterbijou und die auftretenden Künstlerinnen und Künstler unterstützen?
Dann empfehlen wir Ihnen gerne unsere Theater-Gutscheine, die sich ausgezeichnet als Geschenk für sich oder Freundinnen und Freunde eignen oder ein Theater-Abonnement, das zum Besuch von 14 Gastspielen (oder 7 zu zweit) berechtigt (siehe "Infos" auf dieser Website).
Wir wünschen Ihnen, allen widrigen Umständen zum Trotz, alles Gute und freuen uns Sie bald wieder in unserem Theater begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse und beste Gesundheit
Die Leitung des «Theater im Teufelhof»
Sturmfrei für Claire von "Luna tic"! Die „Kleene mit de kurze Beene“ singt und schnabuliert frei nach Berliner Schnauze, purzelt von Augenblick zu Augenblick, verliert den Faden, aber nie sich selbst. Sie fliegt ohne Flügel, dafür mit Mozart am Klavier. Landet flugs im Himmel bei ihrer kleinen, weisen Grossmutter, einem quirligen Frauenzimmer aus einer völlig anderen Zeit, die vor den Augen des Zuschauers so lebendig wird, dass man meint, sie sei für diesen Abend kurz auferstanden. Claires erstes Soloprogramm strotzt von selbstgeschriebenen Liedern, katastrophalen Tanzeinlagen und guten Fragen nach dem Sinn und Unsinn dieses Lebens.
Programm in Deutsch
Vor Jahren versprach man ihm Reisefreiheit. Und gleich darauf hat man die Deutsche Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom. Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er weiss: Es gibt keine Gewissheiten mehr, nicht im Politischen und schon gar nicht im Privaten. Junge Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Zuflucht ins nostalgisch-musikalische Wacken. Aber wen sieht er da auf der Bühne? Heino! Und wenn man dann aus Versehen auch noch die Nachrichten anmacht, hat man gleich ganz verloren. Gegen die Kirmes, die der Wahnsinn gerade feiert, helfen nur neue Witze und neue Ohrwürmer von und mit Nils Heinrich, dem Mann mit systemübergreifender Lebenserfahrung.
Programm in Deutsch
Die alten Freunde hauen ab, aus dem Altersheim und steigen ein in ihre längst geschlossene Stammbeiz. Am Stammtisch kriegen sie Besuch von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden. Zufälle und überraschende Wendungen zwingen die treuen Weggefährten, ihnen unbekannte Rollen zu spielen und für ihren neuen, alten Zufluchtsort zu kämpfen. Strohmann-Kauz erzählen eine Geschichte über Erinnerungen und Leidenschaft, entlebte Dorfkerne und Innenstädte, über junge Nostalgie, echte Freundschaft und alte Kampfbereitschaft. Kabarettistisch. Gesellschaftspolitisch aktuell. Überraschend. Regie: Anna-Katharina Rickert.
Programm in Mundart
Seien Sie mal ehrlich: Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass – eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und von den Kindern ganz zu schweigen und das Klima? Denkt denn eigentlich niemand ans Klima? Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und halt gerade auch viel zu tun und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Also stellen Sie sich nicht so an, sondern stellen Sie sich an – an der Abendkasse. Und im Notfall rufen Sie: «Lassen Sie mich durch, ich bin Publikum!»
Programm in Mundart und Deutsch
Der eine ist Künstler, der andere ist Barkeeper. Der eine träumt vom Durchbruch, der andere von einer Geschirrwaschmaschine. An ihrer multifunktionellen Bar sinnieren und musizieren die beiden über verlorene Gemälde, verschollene Hauswirtschaftslehrerinnen, vergessene Schiessereien, Banker mit Burnout und platzende Seifenblasen. Eine Tragikomödie über Sehnsucht, Träume und Erfolg in einer turbulenten Zeit. Ein Abend mit Geschichten und Dialogen mitten aus dem Leben und einer – obacht – unerwarteten Wendung. Regie: Philipp Galizia.
Programm in Mundart
Ferruccio Cainero erzählt die spannende und dramatische Geschichte über die Entdeckung Amerikas und die immensen Folgen, die diese Eroberung für die Bewohner dieses Kontinents mit sich brachte. Jeder kennt Christoph Kolumbus mit Namen, weiss aber eigentlich wenig über die Helden und Missetaten des grossen Seefahrers aus Genua. Ist die Entdeckung Amerikas wirklich eine Erfolgsgeschichte? Es geht um Geldgier und Macht, Gleichgültigkeit und Ignoranz, Respekt und Toleranz.
Programm in Deutsch