Programm Theatersaison 2024/25
Gerhard Walter «Auf mich war ich nicht vorbereitet»

Höhere Philosophie, kluger Humor und sympathisch versponnener Witz
Walter schreibt über sein Programm: «Finde Dich selbst!» heisst es ja, und ich hab mir gedacht, ich fang einfach einmal irgendwo an. Im Frühherbst 1643 wurde ich einstimmig mit einer Enthaltung zur Königin von England gewählt. Als Chefchoreograph der Dachdeckerinnung (Sie sehen, ich suche noch) kann ich Ihnen aber Folgendes mitteilen: Für ein gelungenes Leben ist es wichtig, relativ selten von einer Strassenwalze überrollt zu werden. Das schont die Stimmbänder und erhöht den Wiedererkennungswert. Nicht immer ist alles gut, aber vieles ist schon einmal nicht schlecht. Manches ist grossartig. enjoy!
Programm in österreichischem Deutsch
Hier Tickets kaufenGerhard Walter & Gunkl «Herz & Hirn – Schweiz Special»

Zwei Kabarett-Philosophen bieten zärtliche Hirnmassagen und klare Gedanken
Was nicht speziell sein wird, ist, dass sich zwei Menschen auf die Bühne setzen und sprechen. Formal sollte man also nicht zu viel erwarten. Das „Wie“ des „Was“ wird sich aber durch Sonstiges und das einmalige „Hier und Jetzt“ von „Immer“ unterscheiden. Phänomene zwischen dem, was nicht speziell ist, und dem, wo das Auge im Kopf des Betrachters liegt, werden Gunkl und Walter mit Ihnen als Gast mit Freude beplaudern. Vielleicht reden sie auch übers Kochen.
Programm in österreichischem Deutsch
Hier Tickets kaufenGunkl «Nicht nur, sondern nur auch»

Der Philosoph unter den Kabarettisten macht einen ziemlich ungeordneten Versuch, über Ordnung zu reden
Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft: können, müssen und wollen. Wer alles weiss und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, ausser, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiss und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.
Programm in österreichischem Deutsch
Hier Tickets kaufenZUBERsicht «Don Quijote»

Uraufführung
Ein literarisch-augenzwinkernder Theaterabend mit viel Musik
Cervantes` Don Quijote von der Mancha gilt als erster moderner Roman und ist eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Aber leider ist das Buch auch sehr, sehr umfangreich. Doch: Good news: Das Duo Jürg Zurmühle und Felix Bertschin bringt die Schlüsselszenen des Romans in einem kurzweiligen Abend rasant auf die Bühne. Dabei wird gelesen, gesungen und gespielt. Aber Achtung, seien Sie bereit, denn: «Witz und Humor liegen nicht in langsamen Köpfen.»
Programm in Mundart
Schertenlaib & Jegerlehner «Angesagt»

Komisch, schräg und sehr musikalisch
Schertenlaib und Jegerlehner sind auf Abschiedstour. Sie fassen die Welt nochmals zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder aus den früheren Programmen. Diese Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.
Programm in Mundart
Lisa und Laura Goldfarb «Klein und gemein»

Ein Kabarettabend; urkomisch, pointiert, reflektiert und wortgewaltig
Ein Unglück kommt selten allein; und ein Zwilling eben auch nicht. Auf der Bühne sind Lisa und Laura Goldfarb wie ein doppelter Espresso: Klein, süss und besonders stark. Eines von diesen Exemplaren ist für die meisten Menschen schon zu viel. Doch sie gibt es auch noch doppelt. Das bedeutet Trouble. Double Trouble. Die beiden Schwestern treiben ihre Pointen stets auf die Spitze, wirbeln mit ungeahnter Energie über die Bühne und die Köpfe der Zuschauer und geben einen atemberaubenden Takt vor: Bitterböse, präzise und mit einem gehörigen Schuss jüdischem Humor.
Programm in Deutsch
«Kultur im Sommer(er)»

Ein blühender Kleinkunstabend in der «Gärtnerei Sommerer Arlesheim» in Zusammenarbeit mit dem «Theater im Teufelhof Basel»
Mitwirkende:
Judith Bach – humorvolles, bezauberndes Chansonkabarett; überraschend, zart und frech
Bänz Friedli – Kabarett mit Herz & Verstand; ein Mix aus Stand-up, Satire und Lesung
Einlass 19 Uhr
Kulturprogramm ab 19.30 Uhr, Ausklang bis 23.00 Uhr
Geniessen Sie einen humorvollen Abend mit einem erfrischenden Drink, schmackhaften Köstlichkeiten und lockeren Gesprächen in unserer inspirierenden Pflanzenwelt.
Ort: Gärtnerei Sommerer, Mattweg 85, 4144 Arlesheim
Anreise:
- Tram Nr. 10 Haltestelle Baselstrasse, Arlesheim
- Auto: Parkplätze vor dem Geschäft oder im Quartier
Eintritt CHF 69.–, inklusive Apéro riche
ANMELDUNG: https://www.gaertnerei-sommerer.ch/kis.html
Achtung: Es sind nur eine beschränkte Anzahl Sitzplätze vorhanden.