Das Theater im Teufelhof Basel hat sich als Ort für aussergewöhnliche, pointierte und verblüffende Kleinkunst profiliert. Kabarett-Vorstellungen und satirische oder subtil-humorvolle Programme, welche, in der Regel, von den Künstlerinnen und Künstlern selbst geschrieben und gespielt werden, bilden den roten Faden im Spielplan. Das Theater fördert neben bekannten Namen auch unbekannte Talente und begleitet sie auf ihrem künstlerischen Weg. Das Theater im Teufelhof verfügt über 98 Plätze. Spieltage sind normalerweise Do/Fr & Sa um 20 Uhr 30; die «Schaufenster»-Reihe findet jeweils am Montagabend statt. Dank der direkten Verbindung zum Gast- und Kulturhaus Teufelhof werden im Preis reduzierte Kombinationen von Nachtessen und Theaterbesuch angeboten.
Liebe Freundinnen und Freunde des "Theater im Teufelhof Basel"
Was für grossartige Neuigkeiten: Wir dürfen in unserem Theater wieder grosse Kleinkunst präsentieren!
Folgende Schutzmassnahmen sind beim Theaterbesuch zu beachten:
- Die Kapazität der Zuschauer*innenzahl ist auf maximal ein Drittel der Plätze beschränkt.
- Während der ganzen Vorstellung gilt eine Maskenpflicht.
- Alle Zuschauer*innen sind verpflichtet ihre Daten zu hinterlassen, damit die Rückverfolgbarkeit bei einer möglichen Covid-19-Ansteckung gewährleistet ist.
- Die Vorstellungen werden ohne Pause gespielt.
Alle Künstlerinnen und Künstler sind frohgemut Sie mit ihren Programmen zu beglücken und wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch.
Herzliche Grüsse und beste Gesundheit
Die Leitung des «Theater im Teufelhof»
Vor Jahren versprach man ihm Reisefreiheit. Und gleich darauf hat man die Deutsche Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom. Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er weiss: Es gibt keine Gewissheiten mehr, nicht im Politischen und schon gar nicht im Privaten. Junge Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Zuflucht ins nostalgisch-musikalische Wacken. Aber wen sieht er da auf der Bühne? Heino! Und wenn man dann aus Versehen auch noch die Nachrichten anmacht, hat man gleich ganz verloren. Gegen die Kirmes, die der Wahnsinn gerade feiert, helfen nur neue Witze und neue Ohrwürmer von und mit Nils Heinrich, dem Mann mit systemübergreifender Lebenserfahrung.
Programm in Deutsch
Die alten Freunde hauen ab, aus dem Altersheim und steigen ein in ihre längst geschlossene Stammbeiz. Am Stammtisch kriegen sie Besuch von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden. Zufälle und überraschende Wendungen zwingen die treuen Weggefährten, ihnen unbekannte Rollen zu spielen und für ihren neuen, alten Zufluchtsort zu kämpfen. Strohmann-Kauz erzählen eine Geschichte über Erinnerungen und Leidenschaft, entlebte Dorfkerne und Innenstädte, über junge Nostalgie, echte Freundschaft und alte Kampfbereitschaft. Kabarettistisch. Gesellschaftspolitisch aktuell. Überraschend. Regie: Anna-Katharina Rickert.
Programm in Mundart
Seien Sie mal ehrlich: Sie haben es nicht einfach. In der Familie, auf der Arbeit, ich weiss! Kann man sich nicht mal mehr einen Kaffee holen, ohne dass – eben. Und die Männer, hör mir doch auf, und die Frauen erst und von den Kindern ganz zu schweigen und das Klima? Denkt denn eigentlich niemand ans Klima? Und das Wetter natürlich und die Entscheidung von gestern und die Folgen von morgen und halt gerade auch viel zu tun und eigentlich bräuchten Sie nur jemanden, der zuhört? Ha! Renato Kaiser auch! Also stellen Sie sich nicht so an, sondern stellen Sie sich an – an der Abendkasse. Und im Notfall rufen Sie: «Lassen Sie mich durch, ich bin Publikum!»
Programm in Mundart und Deutsch
Gemeindepräsident Kellenberger ist am Rotieren. Auf der Schönmatt, hoch über Grosshöchstetten, liegt heute die Zukunft in der Luft: drei wuchtige Windräder. Das Volk hat er mit Würsten und Aktien so gut wie im Sack, wäre da nicht eine ominöse Aktivistin, die drauf und dran ist, ihm den Wind aus den Rädern zu nehmen. Die Segel hingegen setzt Matrosentochter Katharina Gut, während Metzgerssohn Georg Schön seit Neustem auf Tofu steht. Kurz und gut: Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad. Doch das wird jäh gebremst, aus heiterem Himmel, und plötzlich steht die Zukunft in den Sternen. Und vielleicht muss nicht nur das Rad neu erfunden werden ... schön&gut bietet einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Regie: Roland Suter. – Programm in Deutsch und Mundart
Weitere Vorstellungen Do 2. bis Sa 5. Februar 2022
Ferruccio Cainero erzählt die spannende und dramatische Geschichte über die Entdeckung Amerikas und die immensen Folgen, die diese Eroberung für die Bewohner dieses Kontinents mit sich brachte. Jeder kennt Christoph Kolumbus mit Namen, weiss aber eigentlich wenig über die Helden und Missetaten des grossen Seefahrers aus Genua. Ist die Entdeckung Amerikas wirklich eine Erfolgsgeschichte? Es geht um Geldgier und Macht, Gleichgültigkeit und Ignoranz, Respekt und Toleranz.
Programm in Deutsch